





Erweiterung der Christian-Morgenstern-Volksschule Herrsching mit einem zweigeschossigen Anbau für Ganztagsbetreuung mit Mensa.
Projektbeschreibung
Die Christian Morgenstern Volksschule Herrsching liegt mitten im Ort, umgeben von einem Wohngebiet. Die Identität der Schule ist stark geprägt durch den Charakter der bestehenden Architektur mit Sichtmauerwerk.Der Neubau wurde in dieser Tradition fortentwickelt.Eine filigrane Stahlbetonkonstruktion in Sichtbetonausführung mit verschiedenen Oberflächenstrukturen - glatte schlanke Stahlbetonstützen (16 cm Durchmesser ), neben sandgestrahlten und gestockten Bereichen bestimmen den Charakter. Geschickte Leitungsführungen über die zentralen Aussteifungskerne ermöglichten die Ausnutzung der vollen Raumhöhen. Konsequente Tageslichtführung in Kombination mit natürlichen Baumaterialien schafft auch in den inneren Aufenthaltszonen angenehme Nutzflächen mit hoher Qualität.
Der große zentrale Bereich der Mensa mit Cafeteria und Küche ist als offener Raum ausgeformt. Eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung erreicht abgesehen von den energetischen Aspekten insbesondere in diesem Bereich ein gutes und gesundes Raumklima.Die Fotovoltaikanlage auf den Dach liefert die Menge an Strom, die der Neubau erfordert. Neben der barrierefreien Ausbildung aller Bereiche des Neubaus wurde ein Aufzug integriert, der an das Haupttreppenhaus im Bestand anbindet und die weitere Ebenen im Bestand barrierfrei erschliessen kann.
Baudaten
Standort
Martinsweg 8
82211 Herrsching am Ammersee
Bauherr
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Grundstücksfläche
12.407 m²
Nutzfläche
780 m²
Planungsteam
Architektur
Claudia Schreiber Architektur und Stadtplanung GmbH
Landschaftsarchitektur
Wolfgang Niemeyer Landschaftarchitekt BDLA
Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Plecher
Energietechnik
Ingenieurbüro Linsmeier
Elektroplanung
Elektroberatung Hackenberg
Projektsteuerung
Ingenieurbüro Kindler
Bauphysik
Ingenieurbüro Waubke & Klessinger